Baubeschrieb
Lage - Situation
Der Neubau Wohnpark «Ahori» an der Gliserallee liegt direkt nördlich der Hauptrasse auf der Parzelle Nr. 4300 der Gemeinde Brig-Glis. Die Wohnüberbauung besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern mit gemeinsamen Untergeschossen, in welchen sich Einstellplätze für PKW und Kellerräume befinden.
Der Wohnpark ist einerseits sehr zentral gelegen und trotzdem in einer ruhigen und naturnahen Gegend. Rund um die Häuser befinden sich mehrere Grünflächen, Ruheflächen und Kinderspielplätze.
Allgemeines
Der Neubau Wohnpark «Ahori» wird nach den Richtlinien für Minergie-Bauten konzipiert. Das heisst, es ist eine überdurchschnittliche Wärmedämmung vorgesehen und jede Wohnung besitzt eine eigene Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und Kühlung im Sommer.
Auf den Flachdächern sind grossflächige Photovoltaikanlagen vorgesehen. In den Einstellhallen besteht die Möglichkeit von E-Autoladestationen.
Jede Wohnung ist mit einem behindertengerechten Aufzug erreichbar und besitzt mindestens einen Balkon. Die Attikawohnungen verfügen zudem über Terrassenflächen.
In den Untergeschossen besitzt jede Wohnung einen eigenen Kellerraum.
In jeder Wohnung ist ein Anschluss für eine Kleiderwaschmaschine und einen Tumbler fix vorgesehen.
Baustandard
Der Baustandard entspricht bezüglich Schallschutz den heutigen gesetzlichen Anforderungen, der Wärmeschutz dem Minergiestandard. Sämtliche Wohnungen sind behindertengerecht gebaut und entsprechen den Erdbeben- und Sicherheitsanforderungen.
Die Wohnungen verfügen alle über moderne Nasszellen, moderne Küchen und offenen Wohnraum, sowie geräumige Balkone.
Einzelne Arbeitsgattungen:
Konstruktion
Die Konstruktion des Gebäudes entspricht der Massivbauweise. Die Aussenhülle wird in Modulbackstein oder Beton mit Aussendämmung ausgeführt. Die Aussendämmung ist verputzt.
Dächer- und Spenglerarbeiten
Beide Häuser sind als Flachdächer konstruiert, welche als Photovoltaikfläche oder Terrassenfläche genutzt werden. Alle Spenglerarbeiten, wie Abläufe und Brüstungsabschlüsse, werden in Chromstahl oder Titanzink ausgeführt. Die Balkongeländer werden in Chromstahl vorgesehen.
Fenster
Es werden Qualitätsfenster (Minergie) in Kunststoff-Metall mit 3-fach Verglasung und Gummidichtungen eingebaut.
Storen
Es sind elektrisch betriebene Verbundraffstoren vorgesehen.
Elektroanlagen
Wohnungsinterne Sicherungskästen.
Studio 1 Anschluss TV/TEL ,
2 ½ ZW 1 Anschluss Wohnzimmer plus Leerrohre 1 Zimmer TV/Tel,
3 ½ ZW 1 Anschluss Wohnzimmer plus Leerrohre 2 Zimmer TV/Tel,
4 ½ ZW 1 Anschluss Wohnzimmer plus Leerrohre 3 Zimmer TV/Tel,
5 ½ ZW 1 Anschluss Wohnzimmer plus Leerrohre 4 Zimmer TV/Tel,
Atikawohnungen TV/TEL in Wohnzimmer und allen Schlafzimmern mit TV/Tel.
1 Sonnerie mit Gegensprechanlage pro Wohnung
Zimmer: 1-2 Lampenstellen und 2-3 Steckdosen
Wohnen: 2-3 Lampenstellen und 3 Steckdosen
Küche: 2-3 Deckensports , 2-3 Arbeitssteckdosen und Anschlüsse für alle üblichen Elektrogeräte
Essen: 1-2 Lampenstellen und 1-2 Steckdose
Entrée / Gang: Einbauspots (je nach Wohnungsgrösse) und 1-2 Steckdosen
Bad / WC: je eine Lampenstelle und ein Anschluss für Spiegelschrank, 1 Steckdose und 2-3 Deckenspots bei Bädern
Balkon: 1 Steckdose und 1-2 Aussenlampen LED
WM/Tumbler: 1 Anschluss pro Wohnung
Lüftung: 1 Anschluss pro Wohnung (Komfortlüftung pro Wohneinheit)
Beleuchtungskörper (LED) und Dimmer mit Aufpreis
Allgemeine Räume
Die Beleuchtung im Erschliessungsbereich (Treppenhaus und Flur) erfolgt mittels Schaltuhr. LED Beleuchtung
und 1-2 Steckdosen pro Geschoss.
​
Einstellhalle
In den Einstellhallen besteht die Möglichkeit, die Abstellplätze mit einer E-Autoladestation auszurüsten.
Heizungsanlage
Die Wärme- und Warmwassergewinnung erfolgt über eine klimafreundliche Wärmepumpe mittels Anschluss eines separaten Wassernetz. Die Wärmeverteilung wird über eine Bodenheizung im Niedertemperatursystem gewährleistet. Es gibt eine zentrale Warmwasseraufbereitung. Die Heizkostenabrechnung erfolgt verbrauchsabhängig pro Wohneinheit, basierend auf Wohnungszählern.
Sanitäranlage
Standardausführung mit Apparaten in weiss.
Pro Wohnung je ein Anschluss Waschmaschine und Tumbler.
Verbrauchsabhängige Kalt- und Warmwasserabrechnung pro Wohneinheit. (Wohnungszähler)
Apparatelieferungen bis zu einem Betrag von:
2 ½ Zimmerwohnungen und Studios CHF 18'000.00
Haus A: 3 ½ und 4 ½ Zimmerwohnungen CHF 20'000.00
Haus B: 3 ½ und 4 ½ Zimmerwohnungen CHF 35'000.00
Dachwohnungen CHF 35'000.00
Kücheneinrichtung
Küchen nach Ausbauwunsch der Eigentümer.
Es sind Anschlüsse für folgende Geräte vorgesehen: Kühlschrank, Kochfeld, Backofen, Geschirrspüler und Einbauspülbecken.
Armaturen Standard.
Küchenlieferung bis zu einem Betrag von:
2 ½ Zimmerwohnungen und Studios CHF 18'000.00
3 ½ und 4 ½ Zimmerwohnungen CHF 23'000.00
Dachwohnungen CHF 38'000.00
Zusätzliche Anschlüsse für Zusatzgeräte wie Steamer, Combigarer etc., gehen zu Lasten des Käufers.
Personenaufzug
Aufzug für max. 7 Personen (Rollstuhlgängig).
Maler- und Gipserarbeiten
Die Innenwände werden zunächst mit einem Grundputz versehen, darauf folgt ein Strukturputz (Abrieb bis 1 mm) und abschließend werden sie zweimal mit weisser Dispersionsfarbe gestrichen. Die Decken werden verputzt und mit einem Spritzputz versehen.
Schreinerarbeiten
Wohnungseingangstüren (EI30), schalldämmend mit Sicherheitsschloss.
Innentüren in Vollspann furniert oder deckend gestrichen, mit Futter und Verkleidung.
Einbauschrank / Garderobe wie in den Grundrissen der Verkaufspläne inbegriffen.
Bodenbeläge
Bodenbeläge in Wohn- & Esszimmern, Korridor, Küche, Reduit, Nasszellen und Schlafzimmern mit Keramikplatten, Parkett oder Vinyl.
Standardpreis ohne Verlegearbeiten bis CHF 70.00/m2 (Brutto). Keramikplattenformat 60 x 60 cm.
Wandbeläge
Keramikplatten in Nasszellen und Küche.
Standardpreis ohne Verlegearbeiten bis CHF 70.00/m2 (Brutto). Keramikplattenformat 60 x 60 cm.
Metallbauarbeiten
Briefkastenanlage beim Hauszugang.
Balkongeländer mit Tragkonstruktion aus Metall, Handlauf in Inox, Füllungen in Metall. Treppenhausgeländer aus Metall mit Handlauf in Inox.
Allgemeine Räume
Technische Räume; Betonwände und Decken roh.
Elektrische Installationen: Deckenlampen und Steckdosen.
Umgebung
Rund um die Häuser erstrecken sich mehrere Grünflächen, Ruheflächen und Kinderspielplätze. Für die Zugangswege und den Eingangsbereich sind Pavébeläge vorgesehen. Im Aussen- und Innenbereich stehen ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung, und im Eingangsbereich ist ein Abstellraum für Kinderwagen vorgesehen.
Bemerkungen
Farben und einzelne Materialien können vom Käufer zusammen mit dem Architekten anhand von
Muster ausgewählt werden. Spezialwünsche können berücksichtigt werden, sofern sie die
Bauausführung nicht beeinträchtigen und der Bauleitung frühzeitig mitgeteilt werden. Alle sich
daraus ergebenden Mehrkosten gehen zulasten des Käufers.
Die Ausführungen der nicht erwähnten Arbeitsgattungen erfolgen in konventioneller Bauart, gemäß den geltenden und anerkannten Regeln der zeitgemäßen Baukunst.
Die in den Plänen eingezeichnete bewegliche Möblierung dient lediglich als Einrichtungsvorschlag. Mehrkosten aufgrund gewünschter Änderungen gehen zu Lasten des Käufers und werden direkt mit dem Unternehmer abgerechnet.
Geringfügige oder wertvermehrende Änderungen in der Ausführung, Gestaltung und Maßen aufgrund technischer, statischer oder ästhetischer Notwendigkeiten, die baulich weder Nachteile noch Qualitätsminderungen mit sich bringen, bleiben vorbehalten. Aus diesen Gründen ist der vorliegende Baubeschrieb bis zur Bereinigung seitens aller Beteiligten weder für den Kaufvertrag noch für das Grundbuchamt verbindlich.
​
​
​
​